
- Museum Ostwall Art Prize 2022 and solo exhibition
13.09.2022 – 08.01.2023
https://dortmunder-u.de/event/mo_schaufenster-32-mo_kunstpreis-2022-an-hannah-cooke/


- Syker Vorwerk
11.12.2022 – 26.02.2023
https://www.syker-vorwerk.de/de/ausstellungen/vorschau.html

Mit Arbeiten von: Marlis Albrecht, Sigrid Artmann, Antje Bessau, Tim Bohlender, Petra Brinkschmidt, Sibylle Bross, Filiberto Montesinos Castañón, Hannah Cooke, Birgit Dehn, Ingelin von Egloffstein, Godela Erhard, Rose Fiedler, Stephan Flommersfeld, Andreas Nikolaus Franz, Anette C. Halm, Peter Haußmann, Sabina Hunger, Karolina Jarmolinska, Ann Christin Klarmann, Jürgen Klugmann, Sasha Koura, Nina Laaf, Rafael Alejandro Leyva Herrera, Susanne Michel, Sibylle Möndel, Hiroshi Oka, Sabine Schäfer, Sarah Schlenker, Irene Schüller, Michael Schützenberger, Angelika Steininger, Maria Cristina Tangorra, Katharina Valeeva, Barbara Wieland und Monika Ziemer
Vernissage
Sonntag, 13. November 2022, 11 Uhr
Einführung: Lars Lehmann, Vorstand BBK
Musik: Sibylle Dotzauer, Karlsruhe
Finissage
Sonntag, 11. Dezember, 15 Uhr
Ausstellungsdauer
14. November bis 11. Dezember 2022
geöffnet Donnerstag und Freitag 17-19 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Ort
BBK im Künstlerhaus, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!

Vernissage
am Donnerstag, den 1. Dezember 2022
um 18 Uhr
Ihr seid alle herzlich eingeladen!
Öffnungszeiten der Ausstellung bis zum 19.12.2022
montags (5.12. / 12.12 / 19.12.)
von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr
und nach Absprache / per Anfrage an info@urbanegaerten.org
Eintritt frei!
Offene Textil-Workshops in der jubez Galerie
für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren
freitags (2.12. / 9.12. / 16.12.)
von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
unter Leitung von Marina Petrikat, Schneiderin
Die Workshops sind kostenlos!
In stiches ’n’ stories präsentieren die Künstlerinnen Anuradha Misal und Hannah Cooke ihre textilen Arbeiten, in denen sie gesellschaftliche Verbindungen thematisieren. Das passt hervorragend zu den Geschichten der Kinder, die am Projekt „Als die Spinne den Faden verlor“ teilnehmen. Sie erzählen von neuen Verbindungen zwischen Menschen und nicht-menschlichen Lebewesen. Im Rahmen der Ausstellung & als die Spinne …, die die Projekt-Halbzeit markiert, werden die entstandenen Erzählungen sichtbar und zum Weitererzählen freigegeben. Alle sind herzlich eingeladen in der Galerie Kunst anzusehen, aber auch den Faden buchstäblich selbst mitaufzunehmen und an den Geschichten weiterzuspinnen. Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren finden freitags offene Textil-Workshops von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Kommt auch! Die Schneiderin Marina Petrikat unterstützt euch künstlerisch und an der Nähmaschine.
to come May 2023
“How to face Picasso”
Kunstmuseum Heidenheim